V petek, 20. septembra 2024, smo se dijaki 4. letnika programa Gastronomija in turizem
odpravili na strokovno ekskurzijo v Gradec. Tam smo si ogledali nekaj znamenitosti in jih
predstavili v nemščini. Najprej smo šli do Otoka na Muri, ki je zelo lep. Je iz stekla in jekla.
Potem smo šli peš na Grajski grič. Nanj vodi 260 stopnic. Na njem je tudi urni stolp – simbol
mesta Gradec. Z Grajskega griča je čudovit razgled na mesto. Z griča se je nekaj sošolcev in
sošolk peljalo s toboganom. Tobogan je s 64 metri najvišji podzemni tobogan na svetu. Nato
smo si ogledali še Glavni trg z mestno hišo, ki je sedež graškega župana, Deželno hišo z lepim
arkadnim dvoriščem in Deželno orožarno v Gosposki ulici. Ogled orožarne je bil zelo zanimiv.
V njej je največja svetovna zbirka zgodovinskega orožja. Potem smo imeli nekaj prostega
časa. Okoli 17. ure smo se z vlakom odpeljali nazaj v Slovenijo. Ekskurzija nam je bila všeč, saj
smo preživeli lep dan.
Ker je vodenje potekalo v nemščini, smo tudi prispevek napisali še v nemškem jeziku.
Am Freitag, den 20. September 2024, hat unsere Klasse 4.GTT eine Fachexkursion nach Graz
gemacht. Dort haben wir uns einige Sehenswürdigkeiten angesehen und sie auf Deutsch
vorgestellt. Zuerst sind wir zur Murinsel gegangen. Sie ist sehr schön, sie ist aus Glas und
Stahl. Danach sind wir auf den Schlossberg zu Fuβ gegangen. Auf den Schlossberg führen 260
Stufen. Auf dem Schlossberg steht der Uhrturm- das Wahrzeichen der Stadt Graz. Vom
Schlossberg hat man einen wunderschönen Blick auf die Stadt. Einige Mitschüler und
Mitschülerinnen sind mit der Rutsche heruntergefahren. Die Schlossbergrutsche ist mit 64
Metern die höchste unterirdische Rutsche der Welt. Dann haben wir uns noch den
Hauptplatz, das Rathaus- den Sitz des Grazer Bürgermeisters, das Landhaus mit schönem
Arkadenhof und das Landeszeughaus in der Herrengasse angesehen und haben alles auch
auf Deutsch vorgestellt. Die Besichtigung des Zeughauses war auch sehr interessant. Im
Zeughaus gibt es die gröβte historische Waffensammlung der Welt. Danach hatten wir ein
bisschen Freizeit. Gegen 17 Uhr sind wir mit dem Zug nach Slowenien zurückgefahren. Die
Exkursion hat uns gefallen, denn wir haben einen schönen Tag verbracht.
Enej Berdnik in Bruno Fänrich – Štrucl, 4. GTT

